• Über uns
    • Wir haben eine Vision.
      Wir kennen den Weg.

      Wir sind ein führendes Unternehmen für die Entwicklung innovativer Lösungen für ausgewählte Automobil- und Industrieanwendungen.

       

      • Lernen Sie uns kennen
      • Neuigkeiten
      • Vision und Werte
      • Nachhaltigkeit
      • Geschäftsführung
      • Geschäftseinheiten
      • Innovationszentrum
      • Informationen für Partner
      • Geschichte
      • Kontakt
  • Produkte und Lösungen
      • Automobiltechnologien
        • Elektrostahllamellen
        • Aluminiumteile für Steuer- und Antriebssysteme
        • Glühkerzen mit Drucksensor
        • Glühkerzen
        • Kraftstoff- und Luftwärmer
        • Mechatronik
        • Sensoren
        • Ersatzteile
        • Geschweißte Rahmen
        • Konventionell gestanzte Teile
        • Industrieautomatisierung
      • Industrietechnologien
        • Axialventilatoren
        • Zentrifugalventilatoren
        • Elektromotoren und Antriebe
        • Elektrostahllamellen
        • Konventionell gestanzte Teile
        • Industrieautomatisierung
        • Drucksensoren
      • Alle Produkte
  • Karriere
      • Kommen Sie zu uns
      • Chancen für junge Leute
      • Fortbildung von Mitarbeitern und Partnern
      • Offene Stellen
  • Kontakt
de
  • sl
  • en
de
  • sl
  • en
  • Über uns
    • Lernen Sie uns kennen
    • Vision und Werte
    • Geschichte
    • Geschäftsführung
    • Nachhaltigkeit
    • Innovationszentrum
    • Informationen für Partner
    • Geschäftseinheiten
  • Produkte und Lösungen
  • Karriere
    • Kommen Sie zu uns
    • Chancen für junge Leute
    • Fortbildung von Mitarbeitern und Partnern
    • Offene Stellen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Für Medien
  • Home
  • Neuigkeiten

Mit dem Projekt SOPHIA zu gesundheitsfreundlicheren Arbeitsplätzen

16. Jun 2022

1/5

Wir bekamen Besuch von den internationalen Partnern des EU-Projekts SOPHIA. Wir untersuchen im gemeinsamen Projekt das Funktionieren von Exoskeletten und suchen nach Möglichkeiten, im Produktionsprozess möglichst gut mit kollaborativen Robotern zusammenzuwirken, um die physische Anstrengung der Beschäftigten zu reduzieren.

Forscher und Partner des Projekts von der Universität Twente aus den Niederlanden, des Italienischen Technologieinstituts aus Genua und der deutschen Bundesanstalt für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin führten während des Besuchs unserer Korporation Messungen verschiedener Arbeitsplätze bei Hidria durch. Sie präzisierten auch die Leitlinien für den Entwurf der Test-Roboterzelle, die von den Mitarbeitern im KC IA in Koper gebaut wird.

Am Projekt SOPHIA nehmen neben internationalen Forschern aus verschiedenen Instituten und Universitäten auch die Volkswagen-Gruppe mit ihrer fortschrittlichen automatisierten Fabrik zur Fertigung elektrifizierter Modelle der Fahrzeuge der Serie ID und das niederländische Unternehmen Hankamp Gears teil, das unter anderem anspruchsvolle Komponenten an die Luftfahrtindustrie liefert.

Mit dem Modellieren und Messen der Muskelaktivität unserer Kollegen auf den Arbeitsplätzen sowie den Fragen der Arbeitssicherheit und Gesundheit, die sich mit der Einführung kollaborativer Roboter in der Produktion stellen, werden wir bei Hidria Ergebnisse für die Suche nach Lösungen für Verbesserungen der Arbeitsbedingungen bekommen sowohl auf den Arbeitsplätzen als auch im systematischen Ansatz der Verbesserung der Ergonomie in der gesamten Korporation.

Die Messergebnisse, konkrete Studien und Tests unserer Partnerexperten im Projekt werden auch die Grundlage sein, auf der wir die künftige Entwicklungspolitik unserer Korporation im Bereich der Robotisierung der Arbeitsplätze aufbauen werden.

Arbeitsplätze der Zukunft werden bei Hidria gemäß den Leitlinien der Industrie 4.0 konzipiert sein. Wir werden aufgrund unserer künftigen Entwicklungspolitik auch mit neuen konkreten Industrieentwicklungsprojekten beginnen. Modern konzipierte Arbeitsplätze in der Produktion könnten bei Hidria schon in den nächsten zehn Jahren voll aufleben.

Führend bei der Entwicklung von Automobil- und Industrietechnologien

Hidria ist eine der führenden globalen Korporationen im Bereich Automobil- und Industrietechnologien. Wir entwickeln und produzieren innovative Lösungen für ein gesundes, angenehmes und sicheres Leben

Hidria d.o.o.
Spodnja Kanomlja 23
5281 Spodnja Idrija
Slowenien

T: +386 5 3756 000

  • Neuigkeiten
  • Für Medien
  • © 2025 Hidria
  • Datenschutzpolitik und Cookies
  • Rechtliche Mitteilung
  • Produktion: Innovatif logo Innovatif

  • cookie